AGB
Anfahrt: Handwerkerpark 7, 72070 Tübingen
AGB Kurse und Workshops (online & vor Ort)
​
​
Einleitung
Der Online-Sportkurs über Zoom ist ein Angebot von Lisa Haverkämper (weiterführend als L.H. bezeichnet). Ich, Lisa Haverkämper, möchte mit Leidenschaft und Überzeugungskraft Menschen motivieren, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern bzw. zu erhalten. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Bewegung und Sport.
​
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Teilnehmer*innen an den Live-Online-Sportkursen und vor Ort-Kursen von Lisa Haverkämper und dem Label Wholly Sports.
​
Vertragsgegenstand
L.H. bietet Live-Online-Sportkurse über Zoom und in Präsenz an und erbringt somit Leistungen u.a. in elektronischer Form unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. L.H. erbringt ihre Leistung durch qualifiziertes Personal. L.H., Englisch, Geschichte und Erziehungswissenschaften (Lehramt, 1. Staatsexamen) sowie ausgebildete Sport- und Gymnastiklehrerin mit den Schwerpunkten Sporttherapie/ Tanzpädagogik/ Fitness- & Gesundheit und lizensierte Reha-Trainerin.
L.H. erbringt ihre Leistungen mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen, übernimmt aber keine Gewähr dafür, dass ein bestimmtes Leistungsziel erreicht wird.
​
Datenschutz
Alle bei der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und lediglich zu internen Zwecken verwendet. Die Datenschutzbestimmungen der Plattform Zoom und eventuelle andere rechtliche Grundlagen sind Zoom zu entnehmen und ggf. zuzustimmen.
​
Gesundheit
Voraussetzung für die Teilnahme am Sportangebot, egal ob in Präsenz oder Online, ist in ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand. Wenn Sie lange Zeit keinen Sport gemacht haben oder Ihnen Vorerkrankungen bekannt sind empfehle ich Ihnen sich ärztlichen Rat einzuholen, bevor Sie mit dem Kurs starten. Der/ die Kursteilnehmende bestätigt mit seiner/ ihrer Anmeldung, dass er/sie gesund ist und keinerlei medizinische und ärztliche Bedenken gegen eine Kursteilnahme bestehen.
​
Haftung
Die Teilnahme am Kurs, egal ob in Präsenz oder Online, erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die Teilnehmenden versichern, dass Sie sich zum Zeitpunkt des Online-Trainings körperlich, geistig und seelisch gesund fühlen. Die Haftung von L.H. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Es ist notwendig den Anweisungen des Lehrpersonals unbedingt Folge zu leisten. Falls dies nicht geschieht, ist eine Fahrlässigkeitshaftung ausgeschlossen. Die Teilnehmenden wissen, dass nicht alle Übungen für jeden Teilnehmenden gleich gut geeignet sind. Auf Pausen, individuelle Belastungsgrenzen und Variationen wird regelmäßig hingewiesen.
L.H. haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Teilnehmenden zurückzuführen sind.
​
Ausfall von Live-Onlinen-Kursen & vor Ort-Kursen
Der Anbieter ist berechtigt, Online-Live-Kurse aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung der Kursleitenden, kurzfristig abzusagen bzw. abzubrechen. L.H. wird sich bei Ausfall des Online-Live-Kurses um einen Ersatztermin bemühen. Im Falle höherer Gewalt (wie z.B. einer Pandemie, usw.) behält sich L.H. vor, den Inhalt der Leistung nach eigenem Ermessen vorübergehend zu ändern, z.B. Kurse zusammen zu legen, in andere Unterrichtsräume zu verlegen, Trainer*innen zu ändern oder den vor Ort-Kurs in Form eines Live-Online-Kurses anzubieten. Teilnehmende werden über die Änderung und deren voraussichtliche Dauer per E-Mail informiert. Im Falle des Live-Online-Kurses erfolgt der Zugang passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung unter Verwendung der den Teilnehmenden per E-Mail mitgeteilten Zugangsdaten. Teilnehmende haben selbst für die Schaffung der Voraussetzungen zur Teilnahme am Live-Online-Kurs zu sorgen. Bei der Entscheidung über eine Änderung und deren zeitliche Begrenzung werden die berechtigten Interessen der Teilnehmenden angemessen berücksichtigt. Zur Preisdifferenz zwischen einer Online- und Live-Teilnahme siehe folgende Punkte.
​
Rückerstattung
Für vom Teilnehmenden nicht in Anspruch genommene Leistungen (z.B. einzelne Kursstunden) kann kein Ersatz und keine Erstattung gewährt werden.
Wird ein Live-Kurs in einen Online-Live-Kurs verändert, erhalten Teilnehmende für die betreffenden Termine eine Rückerstattung der Preisdifferenz entsprechend des jeweiligen Abonnements.
​
Vertragslaufzeit
Der Vertrag über das kostenpflichtige Live-Online-Programm bzw. die kostenpflichtige Teilnahme an einem Präsenzkurs läuft für die jeweils vereinbarte Laufzeit. Es gibt keine automatische Verlängerung.
​
Fotografien /Videos aus dem Kursbetrieb
Während des Kurses können Fotos und Videos vom Bildschirm gemacht und ggfs. über meine Instagramseite in der Story veröffentlicht werden. Auf Wunsch werden einzelne Fotos oder Videos von der Instagramseite wieder gelöscht. Der/ die TeilnehmerIn stimmt der Verwendung von Fotografien und Videos in oben beschriebenem Umfang zu. Namen und Gesichter werden unkenntlich gemacht.
​
Pflichten und verbotene Verhaltensweisen
Der Nutzer verpflichtet sich bei der Anmeldung wahre und vollständige Angaben zu machen
Der Nutzer darf die ZOOM-Zugangsdaten von L.H. nicht ohne Erlaubnis weitergeben. Der Nutzer darf den Live-Online-Kurs nur für seine privaten Zwecke nutzen.
​
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie L.H. mittels einer eindeutigen Erklärung (per E-Mail: whollysports.lisah@gmail.com) über Ihren Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
​
​
​
Vertrag über Personaltraining - AGB
​
1. Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Lisa Haverkämper (nachfolgend: „Trainerin“) und dem/ der KlientIn (nachfolgend: „KlientIn“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
Kunden sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
​
2. Leistungsgegenstand
2.1 Die Trainerin verpflichtet sich, den Klienten im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsbetreuung individuell zu beraten und zu betreuen. Die Trainerin erstellt für den/die KlientIn ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Beratungs- bzw. Trainingskonzept, dass den allgemein anerkannten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Die Trainerin kann das Konzept jederzeit während der Zusammenarbeit anpassen, soweit dies erforderlich ist, um einer veränderten Sporttauglichkeit oder aber anderen Veränderungen des Kunden zu entsprechen.
​
2.2 Die vereinbarte Trainings- und Betreuungsleistung versteht sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend § 611 BGB.
​
2.3 Je nach Buchung umfasst die Leistung im Einzelnen:
- eine individuell angepasste persönliche Beratung zu Gesundheit und Fitness anhand der Analyse des Gesundheitszustandes und der Lebensweise des/der KlientIn anhand von ihm/ihr gelieferten Informationen (Anamnesebogen und ggf. erstellten Analysen oder Befunden)
- Integration physischer Betätigung in den Alltag der/des KlientenIn in Absprache mit der Trainerin
- Individuelle Trainingsplanung und -steuerung
- Begleitung und Anleitung des/der KlientIn bei der Durchführung der Trainingseinheiten im Personal Training bzw. Personal Partner Training
- Ernährungsberatung
- Coaching zur Stressbewältigung, Lebensführung, Work-Life-Balance, Motivation u. a.
- Erstellung individueller Trainingsplaylists
Die Dienstleisterin unterliegt keinem Weisungs- und Direktionsrecht seitens des/der KlientIn. Die Dienstleisterin wird sich den Vorstellungen des/der KlientIn entsprechend ausrichten.
​
3. Training und Terminvereinbarung
3.1 Die Dauer einer Trainingseinheit beträgt 60 Minuten oder länger. Kürzere Trainingseinheiten müssen ausdrücklich vereinbart werden. Der/die KlientIn erhält in diesem Fall eine Auftragsbestätigung/Rechnung mit ausgewiesenem Leistungszeitraum per Email geschickt. Gebuchte Trainings-/Beratungseinheiten müssen in einem Zeitraum von 6 Monaten eingelöst werden.
​
3.2 Art, Umfang und Ort jeder Trainingseinheit werden mit dem/der KlientIn abgesprochen. Mögliche Trainingsinhalte und -ziele werden vorab in einem Beratungsgespräch mit dem/ der KlientIn abgestimmt.
​
3.3 Außentermine finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt; sie können nach pflichtgemäßem Ermessen nur von der TrainerIn abgesagt werden. Für die wettergemäße Trainingsbekleidung inkl. etwaiger Wechselwäsche ist der/die KlientIn verantwortlich.
​
3.4 Die vor, während und nach dem Training von PAT erteilten Anweisungen sind Konkretisierungen dieses Vertrages und dienen dem Erreichen des Trainingszieles. Sie sind vom Kunden zu befolgen.
​
3.5 Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Preises für eine Trainingseinheit erhoben. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen oder Absagen innerhalb weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit wird der volle Betrag für den betroffenen Termin verrechnet.
​
3.6 Im Falle höherer Gewalt (wie z.B. einer Pandemie, usw.) behält sich L.H. vor, den Inhalt der Leistung nach eigenem Ermessen vorübergehend zu ändern, das Personal Training/ Gespräch in andere Unterrichtsräume zu verlegen, oder in Form eines Live-Online-Termins anzubieten. Teilnehmende werden über die Änderung und deren voraussichtliche Dauer per E-Mail informiert. Im Falle des Live-Online-Termins erfolgt der Zugang passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung unter Verwendung der den Teilnehmenden per E-Mail mitgeteilten Zugangsdaten. Teilnehmende haben selbst für die Schaffung der Voraussetzungen zur Teilnahme am Live-Online-Termins zu sorgen. Bei der Entscheidung über eine Änderung und deren zeitliche Begrenzung werden die berechtigten Interessen der Teilnehmenden angemessen berücksichtigt. Zur Preisdifferenz zwischen einer Online- und Live-Teilnahme siehe folgende Punkte.
​
3.7 Werden die Leistungen des Anbieters nicht beansprucht, besteht von Seiten des Kunden kein Anrecht auf eine Preisreduktion oder Rückvergütung.
Werden Präsenz-Termine in Online-Live-Termine verändert, erhalten Teilnehmende für die betreffenden Termine eine Rückerstattung der Preisdifferenz entsprechend des jeweiligen Abonnements.
​
4. Haftung, Hinweise und Versicherung
4.1 Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die VertragspartnerIn regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht der TrainerIn zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, die in 2.1 genannten Leistungen.
​
4.2 Der/die KlientIn ist verpflichtet, vor Aufnahme eines Personaltrainings, eigenständig einen ärztlichen Check-up zu absolvieren und das Ergebnis der Trainerin mitzuteilen; die unverzügliche Mitteilungspflicht gilt auch bei späteren temporären und dauernden Veränderungen des Gesundheitszustandes. Der/die KlientIn beantwortet alle Fragen zum derzeitigen/bisherigen Gesundheitszustand und zu trainingsrelevanten Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig.
​
4.3 Die Trainerin weisst den/die KlientIn hiermit darauf hin, dass jede Form sportlicher Betätigung bekanntermassen stets mit Risiken verbunden ist. Zu jedem Zeitpunkt, vor, während und nach dem Training, gilt das Prinzip der Eigenverantwortung des/der KlientIn. Die TrainerIn ist dem/der KlientIn gegenüber nur dann haftbar, wenn diese ihre Instruktions-, Überwachungs- und sonstigen vertragsspezifischen wesentlichen Leistungspflichten schuldhaft verletzt hat. Die Trainerin verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung. Eine Haftungsausschlusserklärung ist vom Klienten zusätzlich zu unterschreiben und gilt als Gegenstand der vertraglichen Vereinbarungen.
​
4.4 Die Kranken-, sowie Unfallversicherung ist Sache des/der KlientIn. Dies gilt auch für den direkten Weg von und zum Trainingsort. Die Trainerin übernimmt keine Garantie für den Erfolg, beide Vertragspartner achten jedoch auf eine möglichst effektive Therapie, insoweit erfolgt das Angebot auf Risiko des Kunden.
​
4.5 Dem/der KlientIn wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten der Trainerin werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für diese übernommen.
​
4.6 Nimmt der/die KlientIn die Leistungen von Kooperationspartnern oder anderen von -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, tut er/sie dies auf eigene Verantwortung. -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- übernimmt keine Gewährleistung für Waren und Leistungen, die der Klient von diesen erhalten hat.
​
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Die Abrechnung der Trainingseinheiten erfolgt jeweils am Monatsende.
​
5.2 Der/die KlientIn erhält von -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- eine schriftliche Rechnung, die ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen zu zahlen ist. Zusätzlich zur Rechnung erhält der/die KlientIn eine detaillierte Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und Leistungen.
​
5.3 Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- behält sich eine Änderung der Preisgestaltung vor und verpflichtet sich etwaige Änderungen dem/der KlientenIn umgehend, mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten, schriftlich mitzuteilen.
​
6. Sonstige Kosten
6.1 Nicht im vereinbarten Stundenhonorar inbegriffen sind Miete von Örtlichkeiten wie Sporthallen, Fitnesscenter, Hallenbäder, Sportanlagen oder ähnliches. Beim Home- Training ab einer Entfernung zwischen Wohnort/Arbeitsort von Trainerin und dem gewünschten/festgelegten Trainingsort von mehr als 10 km, wird eine Kilometerpauschale von € 0,30 je gefahrenen Kilometer verrechnet. Bei grösseren Distanzen kann zusätzlich noch die Fahrzeit in Rechnung gestellt werden, dies wird aber vorab mit dem/der KlientIn vereinbart.
​
6.2 Werden anderweitige Trainings- oder Dienstleistungen (z.B. Kinderbetreuung, Trainingsbetreuung auf Reisen etc.) in Anspruch genommen, so werden vorab gesonderte Tarife vereinbart.
​
6.3 Kauft -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- im Auftrag des/der KlientenIn Produkte (Sportartikeletc.) ein, so bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung durch den Auftraggeber, Eigentum von -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining.
​
7. Anwendungsbereich
7.1 Individuelle Regelungen werden im Vertrag über ein Personal Training (nachfolgend „Auftragsvereinbarung“ genannt), vereinbart. Beim Kauf eines Gutscheins für ein Personal Training gehen die AGBs automatisch auf den/der/die Beschenkten über.
​
7.2 Eine Übertragung der Auftragsvereinbarung durch den/die KlientIn auf eine andere Person ist nur nach vorheriger Zustimmung der Dienstleisterin zulässig.
​
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Zwischen der TrainerIn und dem/der KlientIn werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der/die KlientIn hat Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten.
​
8.2 Die Kündigung ist ausgeschlossen, es sei den es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.
​
8.3 Wird die Zusammenarbeit vom/ von der KlientIn vor Ablauf der Vertragslaufzeit beendet, verbleibt die Zahlung bei -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining-. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht. Sofern die Dienstleisterin aus unvorhersehbaren Gründen die Zusammenarbeit frühzeitiger beenden muss, erhält der/die KlientIn die noch offenen Einheiten zurückerstattet bzw. bekommt einen gleichwertigen Ersatztrainer vermittelt. Dies geschieht allerdings nur mit dem Einverständnis des/der KlientIn. Nach Vertragsende verfällt der Anspruch auf noch nicht genutzte Trainingstermine.
​
8.4 Der Vertrag ruht bei schriftlich nachgewiesener Krankheit von mindestens 4 Wochen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die Zeit der Ruhigstellung. Vorübergehende kurze Sportuntauglichkeit, z.B. kurze Erkrankungen bis zu einem Monat, entbinden nicht von den Verpflichtungen aus diesem Vertrag.
​
9. Ersatzansprüche
Bei einer kurzfristigen Trainingsabsage durch -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten werden gutgeschrieben oder auf Wunsch erstattet.
​
10. Datenschutz
10.1 Die personenbezogen Daten des/der KlientenIn werden von der Trainerin gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des vorgenannten Leistungsgegenstandes verwendet.
​
10.2 Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch, spätestens aber 24 Monate nach der letzten gebuchten Trainingseinheit gelöscht. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes.
​
11. Geheimhaltung
11.1 Der/die KlientIn verpflichtet sich, über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.
​
11.2 -Lisa Haverkämper, Ganzheitliches Personal- und Gesundheitstraining- hat über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainings- und Betreuungsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des/der KlientIn Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.
​
12. Schlussbestimmungen
12.1 Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
​
12.2 Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
​
12.3 Als Gerichtsstand wird Tübingen vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
